Lieferzeit & Versandkosten
Wir tun unser Bestes, um die Bestellung so schnell wie möglich an Sie zu liefern. Bestellungen, die an Werktagen vor 15:00 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Tag versandt. Es ist jedoch möglich, dass Produkte nicht sofort auf Lager sind. Auf der Produktseite ist die Lieferzeit angegeben. Sollten wir diese Lieferzeit aus irgendeinem Grund nicht einhalten können, werden wir Sie so schnell wie möglich informieren.
Die angegebenen Preise beinhalten keine Versandkosten. Die Versandkosten betragen 35,00 € für Böden und Unterböden mit einer Lieferadresse innerhalb Deutschlands.
Wenn Sie sich für die Verlegung des Bodens von RB at Home entscheiden, zahlen Sie keine Versandkosten. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall über einen unserer Kanäle, die auf unserer Kontaktseite aufgeführt sind. Oder prüfen Sie einfach die Verlegeservice-Option bei der Bodenbestellung.
Für eine Lieferadresse außerhalb Deutschlands kontaktieren Sie uns bitte vorab, um die Versandkosten zu vereinbaren.
Die Lieferung erfolgt über den Paketzusteller und/oder Lieferdienst. Im Allgemeinen beträgt die Lieferzeit auf Böden und Unterböden durchschnittlich 1-5 Werktage. Vorausgesetzt, das Produkt ist beim Lieferanten auf Lager.
Bei RB at Home haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihre Online-Bestellung zu erfüllen.
Diese Zahlungsmethode erfolgt über Ihre eigene Bank. Nach Abschluss Ihrer Bestellung werden Sie zur iDeal-Zahlungsumgebung weitergeleitet. Sie können dann die Schritte ausführen, um Ihre Zahlung abzuschließen. Mit der Zahlung über iDeal sind keine Kosten verbunden. Nach Zahlung per iDeal wird Ihre Bestellung umgehend bearbeitet.
Alle unsere Zahlungen werden von Mollie abgewickelt. Diese führende Plattform für Online-Zahlungen sichert Ihnen, aber auch uns, eine sichere Abwicklung Ihrer Zahlung zu.
Ja, es ist möglich, Ihre Bestellung zurückzusenden. Vorausgesetzt, dies ist innerhalb von 14 Tagen und die Produkte sind ungeöffnet. Die Kosten der Rücksendung gehen zu Ihren Lasten. Um Ihre Bestellung zurückzusenden, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular und wir werden Ihnen so gut wie möglich helfen. Sollte sich herausstellen, dass ein anderes Produkt als bestellt bei uns eingegangen ist, gehen die Versandkosten selbstverständlich zu unseren Lasten. Überprüfen Sie Ihre Sendung immer auf Beschädigungen. Bei Schäden rufen Sie uns an.
Wir bieten die übliche Herstellergarantie, die die Hersteller auf den zu liefernden Produkten angeben. Die Anzahl der Jahre der Garantie variiert je nach Marke und Produktlinie. Die Gewährleistungsfrist finden Sie in den Spezifikationen des jeweiligen Produkts im Webshop.
Über unseren Webshop können Sie Unterlagen, PVC- und Laminatböden bestellen. Darüber hinaus können Sie Ihren Boden mit unserem Verlegeservice von uns verlegen lassen. Wir verlegen nicht nur PVC- und Laminatböden. Wir verlegen auch: zementgebundene Gussböden, Teppich- und Treppenbeläge, sowohl Teppich als auch PVC. Wir bieten auch Kantenbearbeitungen an, die wir nicht einzeln, sondern in Kombination mit Ihrem gewählten Boden verkaufen. Für weitere Informationen und ein kostenloses Angebot kontaktieren Sie uns bitte über unsere Kontaktseite.
Ja, neben dem Verlegeservice für PVC-, Laminat- und Teppichböden bieten wir auch die Verlegung von zementgebundenen Gussböden, Ausgleichs- und Treppenbelägen an. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Verlegeservice-Seite. Sie können uns auch ganz einfach über unsere Kontaktseite für ein unverbindliches Angebot kontaktieren.
Wenn Sie eine Fußbodenheizung haben und einen PVC-Boden verlegen möchten, ist es wichtig, dass Sie das Heizprotokoll befolgen. Dies wurde in der Branche entwickelt, um sicherzustellen, dass Ihr PVC-Boden in Kombination mit einer Fußbodenheizung gut bleibt.
Heizprotokoll für die Verlegung des PVC-Bodens:
Dieses Protokoll gibt an, wie der Estrich auf die maximal zulässige Restfeuchte (1,8% bei Zementestrichen) gebracht wird. Bevor Sie mit der Fußbodenheizung beginnen, muss der Fertigfußboden mindestens 28 Tage alt sein. Am ersten Heiztag die Temperatur auf 20°C einstellen, danach muss die Wassertemperatur alle 24 Stunden um 5°C erhöht werden. Stellen Sie sicher, dass die Zulauftemperatur des Wassers 45°C nicht überschreitet und dass die Oberseite des Zementestrichs 28°C nicht überschreitet. Halten Sie die maximale Temperatur für mindestens 24 Stunden pro Zentimeter Bodendicke aufrecht. Bei einem Endboden von 4 cm die maximale Temperatur 4 Tage lang halten.
Die Wassertemperatur sollte ebenfalls um 5° C pro 24 Stunden auf eine Wassertemperatur von 20° C gesenkt werden. Der gesamte Aufheizvorgang dauert ca. 14 Tage. Dabei ist es sehr wichtig, dass Sie den Raum ständig gut lüften, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Die obige Vorgehensweise sollte unabhängig von der Jahreszeit immer eingehalten und ggf. wiederholt werden, um den Estrich auf die maximal zulässige Restfeuchte zu bringen.
Vorgehensweise während und nach der Verlegung des PVC-Bodens:
Beim Verlegen des Bodens sollte der Boden ca. 18°C betragen (die Temperatur des Wassers beträgt dann ca. 20°C). Diese Temperatur muss auch nach dem Verlegen mindestens 5 Tage gehalten werden, danach kann mit einer langsamen Temperaturerhöhung um 1 bis 2 °C pro Tag begonnen werden, bis die gewünschte bzw. maximal zulässige Wassereintrittstemperatur von 45 °C erreicht ist . erreicht hat. Wenn diese Temperatur steigt, besteht die Gefahr von (irreparablen) Schäden an Ihrem PVC-Boden!
Erhöhen Sie die Wassertemperatur zu Beginn der Heizperiode ganz allmählich und senken Sie sie am Ende der Heizperiode ganz allmählich wieder ab. Machen Sie keinen Unterschied zwischen Tag- und Nachttemperaturen, um den PVC-Boden möglichst stabil zu halten, dies hat kaum Auswirkungen auf den Energieverbrauch. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte 55 – 65 % betragen. Während der Heizperiode wird die Verwendung eines Luftbefeuchters dringend empfohlen, damit Sie die Luftfeuchtigkeit halten und eine extreme Funktion Ihres PVC-Bodens verhindern. Wir empfehlen, keine Teppiche auf den PVC-Boden zu legen, da dies zu einem Hitzestau führen kann, der Ihren Boden beschädigen kann.
Ja, wir informieren Sie ausführlich über die verschiedenen Formen in unserem Showroom. Dann treffen Sie eine bewusstere Wahl.
Sie können alle Marken der gewünschten visuellen Muster mit Ausnahme von Krono und Lifestyle (max. 3) über unser Webshop-Produkt bestellen oder uns über unsere Kontaktseite kontaktieren.
Die Qualität der verwendeten Materialien bestimmt unter anderem die Strapazierfähigkeit eines Bodens. Die Nutzungsklasse unserer Böden finden Sie in den Artikelinformationen. Die Nutzungsklasse sagt Ihnen, für welche Nutzung der Boden geeignet ist.
Kasse 21
Leichte Wohnnutzung. Geeignet für Schlafzimmer und Gästezimmer.
Klasse 22
Geeignet für den Einsatz in Wohnräumen, Küchen, Kinder- und Hobbyräumen.
Klasse 23
Intensive Wohnnutzung. Geeignet für Bereiche wie Küche, Flur/Flur, Home Office.
Klasse 31
Widersteht leichter gewerblicher Nutzung wie Hotelzimmern.
Klasse 32
Beständig gegen intensiven Fußgängerverkehr in Bereichen wie Büros oder Geschäften
Klasse 33
Beständig gegen sehr intensiven Fußgängerverkehr in Bereichen wie Schulen, stark frequentierten Einzelhandelsflächen oder Restaurants.
Klasse 41
Beständig gegen leichten industriellen Einsatz. Geeignet unter anderem für Praxisräume, Shops, Eingänge von Hotels.
Klasse 42
Widersteht normaler bis schwerer industrieller Nutzung. Geeignet unter anderem für Schulen und große Geschäfte.
Klasse 43
Geeignet für den schweren intensiven industriellen Einsatz. Geeignet für unter anderem Kaufhäuser und Flughäfen.
Unterschied zwischen Dryback und Click PVC:
Ein PVC-Boden hat 2 Verlegevarianten.
Trockenrücken; Wir nennen dies auch die Leimversion.
Dieses PVC wird nach dem Nivellieren der Oberfläche auf den Boden geklebt.
Klick PVC wird zusammengeklickt. Für diese Variante wird ein ebener Untergrund benötigt, jedoch muss der Untergrund nicht immer geebnet werden.
Einige Click-PVC-Marken haben einen Unterboden, der bereits auf dem PVC befestigt ist, und andere kaufen einen separaten Unterboden.
Achten Sie bei der Installation von Click PVC in Wohnungen darauf.
Die Gesamtschalldämpfung dort sollte -10DB betragen.
Das Aufkleben von PVC-Streifen auf den Boden erfordert einen glatten, ebenen Boden.
Dazu ist es notwendig, dass der Boden nivelliert ist.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen PVC-Bodens und Zubehörs für Ihr Zuhause oder Ihre Geschäftsräume.
Bei RB Polster bieten wir ein Gesamtpaket an. Von der Beratung über die richtige Vorbereitung bis hin zur Verlegung und Veredelung des Bodens.
So haben Sie alle Services unter einem Dach.
Lesen Sie auch die Seite Verlegedienst